Heimisch und hochwertig – Qualität aus der Natur
Unser Augenmerk gilt dem Erhalt dieser bedrohten Krebsart, die bei uns in naturnahen Teichen aufwächst.
Der Edelkrebs (Astacus astacus), besser bekannt als Flusskrebs, ist die Krönung unserer Arbeit. Dieser heimische Süßwasserbewohner ist als Wasserpolizei bekannt. Sein Speiseplan setzt sich aus ca. 40% Tierischer Nahrung, ca. 30% Pflanzlicher Nahrung und ca. 30% Detritus (nicht humifizierte tote organische Substanzen) zusammen. Ebenfalls am Speiseplan der Edelkrebse: Fisch Futterreste, verendete oder karnke – schwache Fische, kleine Wasserschnecken, Algen usw…
Dadurch tragen Flusskrebse aktiv zur gewässerreigung bei.
Besatzkrebse
Unsere Besatzkrebse eignen sich hervorragend zur Wiederansiedlung in dafür tauglichen Gewässern.
Wichtig: Das vorkommen von Krebspest oder anderen Krebsarten – muss ausgeschlossen sein.
Sie stammen aus einer gesunden und robusten Linie, die als starke Population zur Wiederansiedelung in verschiedenen Gewässern besetzt werden kann.
- 2 Sömmrige Edelkrebse (Frühling bis Herbst)
- 3 Sömmrige Edelkrebse (Frühling bis Herbst)
- Eiertragende Weibchen (auf Anfrage bis Ende April)
Speisekrebse
Diese sind als „Nebenprodukt“ zu betrachten und müssen aufgrund Ihrer Größe und ihrem Revierverhalten nach ca. 6 – 8 Jahren entnommen werden. Große Edelkrebse verhalten sich extrem Territorial und verteidigen Ihr Revier des weiteren neigen Sie zum Kannibalismus.
Sie werden in Ihrer natürlichen Umgebung ohne künstliche Fütterung großgezogen und sind damit die perfekte Wahl für Feinschmecker, die auf nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte setzen. Unsere Speisekrebse zeichnen sich durch ihre hervorragende Qualität und ihren feinen Geschmack aus.
Speisekrebse je nach Verfügbarkeit ab ca 90g/ Stück (Herbst)
Weiters bieten wir Ihnen
- Wasserpflanzen Pakete
- Spitzschlammschnecken
- Teichmuscheln
Lebensweise und Futterversorgung
Unsere Edelkrebse leben in einer besonders naturnahen und nachhaltigen Umgebung.
Unsere Krebse werden NICHT gefüttert, sondern profitieren von einem extensiven
Halteansatz, der auf natürliche Ressourcen setzt. Die Teiche wurden mit großer Sorgfalt angelegt, um den Tieren genügend Futter aus dem natürlichen Umfeld zu bieten.
Durch die Gestaltung der Gewässer entsteht ein einzigartiges Ökosystem, in dem die Edelkrebse in ihrer natürlichen Umgebung aufwachsen können. Diese naturnahe Haltung sorgt für gesunde, kräftige Tiere, die das hohe Maß an Qualität widerspiegeln, für das wir, die Kärntner Edelkrebse stehen. Die Kombination aus einem ausgewogenen ökologischen System und der intensiven Pflege der Gewässer macht diese Krebse zu einem ganz besonderen Genuss.
Sie als Interessent oder Kunde können unsere Anlage jederzeit besuchen, um sich selbst einen Eindruck von unseren Edelkrebsen, ihrem Lebensraum und der dazugehörigen Haltungsform zu verschaffen.